

Die erste Arbeitswoche Südafrika ist nun zuende. Mit meinen Kollegen hatte ich Glück, da sie alle sehr nett und hilfsbereit sind. Nur mit meinen Systemzugangsdaten hapert es noch ein wenig - da muss ich schon sagen, dass das IT department in Deutschland etwas fixer ist. Meine siemens.com e-mail Adresse haben sie gleich mal gelöscht , also wundert euch net wenn ich erstmal nicht auf e-mails antworten kann. Hab dann am Montag auch gleich mal meinen roten Flitzer bekommen. Ja und dann gings gleich los - Linksverkehr ich komme! Der erste Tag war echt kein Spass. Du kurvst irgendwo in Johannesburg rum, ohne Karte oder sonstige qualifizierte Orientierung und dann auch noch auf der falschen Seite! Tja und wenn du dich verfährst dann kannste halt einfach mal schlecht nach dem Weg fragen ;-) Habs aber überstanden und mittlerweile macht mir das Linksfahren so gut wie nichts mehr aus. Die haben hier noch so ein paar andere lustige Verkehrsregeln. An Kreuzungen oder einfach so auf der Straße steht ein Stoppschild. Allerdings steht das auf jeder Straße die auf die Kreuzung zuführt. Du rollst also langsam zur Linie vor und der der als erstes vorn an der Linie ankommt hat Vorfahrt, unabhängig davon wo er eigentlich hinfahren will. Hört sich ja eigentlich ganz logisch an. Leider haben das die Südafrikaner etwas übertrieben mit diesen Stoppschildern und du hast die an fast jeder Kreuzung bzw. auch mal gerne dazwischen bei irgendwelchen Miniausfahrten die teilweise aus Privathäusern! auf die Hauptstraße führen stehen. Morgens im Beufsverkehr staut sich das dann natürlich ohne Ende weil an jeder Kreuzung erstmal geklärt werden muss wer denn als erster an der Linie ist. Sehr cool sind dagegen die Autobahnen, da wird sowohl links als auch rechts überholt - Hauptsache man kommt schnell vorwärts - daran könnte ich mich echt gewöhnen! Auch sonst bietet das Leben hier einige Annehmlichkeiten: Ich hab zum Beispiel in der ganzen Woche hier noch nicht gekocht, da du einfach immer Essen gehst weils total günstig ist. Das kostet hier echt so gut wie nix. Kriegst ein super Hauptgericht mit Getränk in einem echt guten Lokal und mit 70 Rand ca. 7 Euro biste dabei. Am Freitag waren wir Steakessen (das Fleisch ist hier echt superlecker!) und haben für 2 Personen 20 Euro gezahlt. Auch sonst ist das Leben hier einfach günstiger. Am Samstag waren wir deshalb erstmal in der Centurion Mall und haben ordentlich geshoppt. Da hat sich mein selbstauferlegtes Shoppingsverbot für Berlin schon gelohnt - du kriegst hier eigentlich alles genauso wie in Deutschland nur eben ein Stück billiger. Samstag Abend sind wir dann ins Montecasino - das ist ein riesiger Komplex mit einem Casino innendrinnen und einem künstlich angelegten italienischen Dorf mit Restaurants und Bars. Gehste halt rein, gibts dein Geld beim Spielen oder Essen/Trinken aus und bist für diese Zeit wie in einer anderen Welt. Da du auch keine Fenster hast merkst du garnicht was draußen für eine Tageszeit ist. Ich muss sagen das war mal schön zu sehen und wir werden sicherlich nochmal zum Spielen hingehen aber an sich ist mir die echte Welt dann doch lieber. Aber der schönste Luxus kommt immer am Mittwoch - unsere Maid! Die putzt, wäscht und bügelt sogar -für mich als Hausarbeithasser ein Traum!
Soviel von mir erstmal konnte leider keine Bilder vom Casino machen da das verboten ist und sie mich für das Weihnachtsbaumfoto oben links schon ageraunzt hatten (natürlich in bester high-context Manier). Werde aber versuchen Fotoalben online zu stellen und dann kann ich auch die restlichen Bilder hochladen.
Heute gehts in den Lion ans Rhino Park wilde Tiere anschaun *freu*.